Arve Kiefer : Alpine Biodiversität und Zuflucht

Eingebettet in den Hautes-Alpes ist das Queyras-Tal ein natürliches Juwel, in dem die Biodiversität regiert. Diese Region, geschützt durch den Parc Naturel Régional du Queyras, ist ein Zufluchtsort für eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Zwischen seinen zerklüfteten Bergen, seinen weitläufigen alpinen Wiesen und seinen tiefen Wäldern bietet das Queyras einen friedlichen Zufluchtsort für viele seltene und geschützte Arten.

Die Tierwelt des Queyras ist sowohl reich als auch vielfältig. Zu den emblematischen Arten zählt der Alpensteinbock, der oft in den Höhenlagen beobachtet wird. Er bewegt sich mit Geschicklichkeit auf den Felsgraten. Die Gämse hingegen durchstreift die grasbewachsenen Hänge. Während der majestätische Bartgeier, ein eindrucksvoller Aasgeier, die Lüfte auf der Suche nach Aas durchfliegt. Die glücklichsten Wanderer können auch das Murmeltier sehen, eine Ikone der Region. Es hält während des Winters Winterschlaf, nachdem es den ganzen Sommer über Nahrung gesammelt hat.

Pin Cembro
©www.ventsetvoyages.fr

Eine außergewöhnliche Fauna

Die Wälder und Feuchtgebiete des Queyras beherbergen auch eine große Vielfalt an Vögeln wie das Birkhuhn. Dieses ist an seinem Gesang während des Balzrituals erkennbar. Die Sperlingskauz, der diskreter ist, findet Zuflucht in alten Bäumen. Die Flüsse ihrerseits sind von Bachforellen bevölkert, die bei den einheimischen Anglern beliebt sind. 

Eine vielfältige und endemische Alpenflora

Das Queyras ist auch ein wahres Paradies für Botaniker. Dank seiner geografischen Lage und seines besonderen Klimas beherbergt das Tal eine einzigartige Flora. Die Alpwiesen sind im Frühling mit bunten Blumen bedeckt, wie dem Edelweiß, der Enzian und der Türkenbund-Lilie. Die Lärchen dominieren die Waldlandschaften mit ihrem zartgrünen Laub, das im Herbst vergilbt, und schaffen natürliche Gemälde von atemberaubender Schönheit.

Die Zirbe: Der König der Alpen

Im Herzen der Wälder des Queyras hebt sich ein Baum besonders hervor. Der Zirbelkiefer, auch bekannt als Zirbe. Dieser widerstandsfähige Baum wächst in hohen Lagen, zwischen 1.500 und 2.500 Metern, und kann bis zu 1.000 Jahre alt werden. Dank seiner Fähigkeit, die rauesten klimatischen Bedingungen zu ertragen. Der Zirbelkiefer spielt eine wesentliche Rolle im Bergökosystem. Er stabilisiert Böden, schützt vor Erosion und bietet zahlreichen Vogel- und Insektenarten einen Zufluchtsort.

Les forêts du Queyras peuplées de Pin Cembro
©voyagepassions.com

Seine Zapfen enthalten Samen, sogenannte „Pinienkerne“, die von der lokalen Tierwelt sehr geschätzt werden, insbesondere vom Tannenhäher, einem Vogel, der die Samen verstreut und so zur Wiederaufforstung der Wälder beiträgt. Neben seiner ökologischen Rolle,Zirbelkiefer wird auch wegen seines Holzes geschätzt, das in der Herstellung von traditionellen Möbeln für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seinen beruhigenden Duft verwendet wird.

Ein Fragiles Gleichgewicht Zu Bewahren

Der Reichtum der Fauna und Flora des Queyras ist das Ergebnis eines fragilen Gleichgewichts, das durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel bedroht wird. Auch wenn das Tal im Vergleich zu anderen alpinen Regionen erhalten bleibt, ist Wachsamkeit geboten, um die Nachhaltigkeit dieser außergewöhnlichen Biodiversität zu gewährleisten. Das nachhaltige Management der Ressourcen, der Respekt für die geschützten Gebiete und das Engagement der Bewohner sind entscheidend, um diesen natürlichen Schatz für zukünftige Generationen weiter zu schützen.

Kurz gesagt, das Queyras-Tal ist ein natürlicher Rückzugsort, in dem bemerkenswerte Arten, sowohl Tiere als auch Pflanzen, koexistieren. Der Zirbelkiefer, mit seiner Langlebigkeit und seiner zentralen Rolle im Bergökosystem, symbolisiert perfekt diese widerstandsfähige und kostbare Natur.

Verweilen Sie im Herzen des Queyras in der Villa Belle Fleur

Um die Schönheit und die Ruhe des Queyras voll zu genießen, die Villa Belle Fleur empfängt Sie in Château Ville Vieille, im Herzen des Tals. Die Villa Belle Fleur bietet luxuriöse Unterkünfte mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Natur und ist der ideale Ort, um neue Energie zu tanken und die Wunder der Region zu erkunden. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt und tauchen Sie ein in die Authentizität des Queyras, wo sich Natur und Komfort treffen.

Finden Sie den Bericht vom 26/09/2024 auf dem Sender TF1 über:

https://www.tf1.fr/tf1/jt-20h/videos/pin-cembro-le-roi-des-forets-81458984.html

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind angegeben mit *